- Anklopfen
- 1. Klopf an, so wird dir aufgethan.2. Wer nicht anklopft, dem wird nicht aufgethan.3. Wer stark anklopft, ist vertrauter Mann (auch: ist Kumpan oder – Grobian).4. Wie einer anklopft, so ruft man ihn herein.It.: Tal proposta, tal risposta. – Tal sonata, tal ballata.*5. Er klopft an allen Thüren an.Ist nicht wählerisch in der Auswahl der Personen, die er für seinen Zweck angeht; auch wol von untreuen Ehemännern.*6. Er klopft nicht an der rechten Thür an.Wendet sich nicht an die rechte Person, oder verfehlt, sich ihr von der vortheilhaftesten und zugänglichsten Seite zu nahen.*7. Man muss besser anklopfen.[Zusätze und Ergänzungen]zu 2.Böhm.: Kdo tluče, tomu se otevře. (Čelakovský, 18.)Kroat.: Koi kuče, njemu se odpre. (Čelakovský, 18.)8. Es ist vergebens angeklopft, wo Taubheit zu Hause ist. – Winckler, II, 38.9. Man klopft immer zu früh an, wenn man Geld einfordert. – Sailer, 123.10. Wer bei andern anklopft, bei dem klopft man wieder an.Osmanisch: Klopfst du an fremdem Orte, klopft man an deine Pforte. (Schlechta, 223.)*11. Er klopft an, wie ein Executor.Holl.: Hij klopt, als een collecteursknecht, de botterijn geld t' huis hengt. (Harrebomée, I, 419.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.