Anklopfen

Anklopfen
1. Klopf an, so wird dir aufgethan.
2. Wer nicht anklopft, dem wird nicht aufgethan.
3. Wer stark anklopft, ist vertrauter Mann (auch: ist Kumpan oder – Grobian).
4. Wie einer anklopft, so ruft man ihn herein.
It.: Tal proposta, tal risposta. – Tal sonata, tal ballata.
*5. Er klopft an allen Thüren an.
Ist nicht wählerisch in der Auswahl der Personen, die er für seinen Zweck angeht; auch wol von untreuen Ehemännern.
*6. Er klopft nicht an der rechten Thür an.
Wendet sich nicht an die rechte Person, oder verfehlt, sich ihr von der vortheilhaftesten und zugänglichsten Seite zu nahen.
*7. Man muss besser anklopfen.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Böhm.: Kdo tluče, tomu se otevře. (Čelakovský, 18.)
Kroat.: Koi kuče, njemu se odpre. (Čelakovský, 18.)
8. Es ist vergebens angeklopft, wo Taubheit zu Hause ist.Winckler, II, 38.
9. Man klopft immer zu früh an, wenn man Geld einfordert.Sailer, 123.
10. Wer bei andern anklopft, bei dem klopft man wieder an.
Osmanisch: Klopfst du an fremdem Orte, klopft man an deine Pforte. (Schlechta, 223.)
*11. Er klopft an, wie ein Executor.
Holl.: Hij klopt, als een collecteursknecht, de botterijn geld t' huis hengt. (Harrebomée, I, 419.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anklopfen — Anklopfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anklopfen — Anklopfen, verb. reg. neutr. an etwas klopfen. An ein Faß anklopfen. An das Fenster anklopfen, damit man aufmache. An die Thür anklopfen, um dadurch ein Zeichen zum Aufmachen zu geben; in welchem Verstande dieses Zeitwort mehrentheils absolute… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anklopfen — steht für: Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze)#Anklopfen (CW) (Leistungsmerkmal im Telefonie Festnetz) Klopfen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort b …   Deutsch Wikipedia

  • anklopfen — V. (Grundstufe) mit der Hand an die Tür schlagen, um ein Haus zu betreten Beispiele: Jemand klopfte an der Tür an. Wir klopfen bei den Nachbarn an …   Extremes Deutsch

  • anklopfen — an|klop|fen [ anklɔpf̮n̩], klopfte an, angeklopft <itr.; hat: an die Tür klopfen (damit jmd. öffnet): sie klopfte laut [an die/an der Tür] an. * * * ạn||klop|fen 〈V. intr.; hat〉 1. (um Einlass bittend) an die Tür klopfen 2. bei jmdm. wegen… …   Universal-Lexikon

  • anklopfen — 1. a) [an die Tür] klopfen; (meist geh.): [an die Tür] pochen; (landsch. od. geh.): anpochen. 2. angehen, ansprechen, bitten, herantreten, nachfragen, sich wenden an; (geh.): nachsuchen; (landsch. od. geh.): anpochen; (landsch.): ankrallen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anklopfen — ạn·klop·fen (hat) [Vi] 1 an die Tür klopfen, weil man in einen Raum treten will: Er klopfte zuerst an, bevor er ins Zimmer seines Chefs ging 2 bei jemandem (um etwas) anklopfen gespr; jemanden vorsichtig bitten, einem etwas zu geben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anklopfen — Netzdienst des Mobilfunkbetreibers, der während einer bestehenden Verbindung ankommende Anrufe durch ein Tonsignal meldet. Der Betroffene kann das Anklopfen ignorieren, das laufende Gespräch beenden und den anklopfenden Anruf entgegennehmen oder… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • anklopfen — anklopfenv beijmanklopfen=jnumeineGefälligkeit,umGeldbitten.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anklopfen — ạn|klop|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”